»Süüüüß!«

Debatte: Dangerous Temporalities. Die unerträgliche Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen

Ausgabe 1 | 2022

Das Süße in seinen affektiven Besetzungen, ästhetischen Ausprägungen und politischen Einsätzen ist Gegenstand des Themenheftes. Als historisches, soziales und (pop-)kulturelles Phänomen wird das Süße als Praxis erforscht und als ein Verweiszusammenhang erkundet, der Bestimmungen von Konsum und Geschlecht stetig variiert. Im Debattenteil wird der gewaltsame Tod von George Floyd und die sich daran anschließenden weltweiten Proteste von Black Lives Matter zum Anlass genommen, um nach der unerträglichen Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen zu fragen. Die Diskussion umfasst einen methodisch-theoretischen und politischen Umgang mit der temporalen Dimension von Ungleichheitsverhältnissen.

Bestellen E-Book bestellen Abonnieren

THEMA

  • »Süüüüß!« – Appetizer
    Eva Blome, Moritz Ege, Maren Lickhardt, Maren Möhring, Heide Volkening
  • Süße Selfies, Emojis und Sticker im social web
    Annekathrin Kohout
  • Das Schöne im Kleinen. Ansätze zu einer Begriffsgeschichte des Niedlichen
    Niels Penke
  • Racial Tasting: On the Performance of Sugar
    Sarah Lewis-Cappellari
  • »Bist du bissi süß?« – Sweet talk auf dem Ponyhof
    Anja Schwanhäußer
  • Inside the cute Cube. Ein Besuch der Ausstellung #cute. Inseln der Glückseligkeit? im NRW-Forum Düsseldorf (9.10.2020–18.04.2021)
    Hannah Zipfel

DEBATTE

  • Dangerous Temporalities. Die unerträgliche Ungleichzeitigkeit des Gleichzeitigen
    Beate Binder, Silvy Chakkalakal
  • Repliken
    Anne Potjans | Jan S. Hutta | Gabriele Dietze | Duane Jethro